Das Löschmittel Schaum ist ein wichtiger Bestandteil unserer Möglichkeiten einen Brand zu löschen. Um Schaum zu erzeugen wird Wasser, Schaummittel und Luft benötigt. Mit Hilfe des Zumischers wird unserem Löschwasser das notwendige Schaummittel zugeführt. Dieser sollte, je nach Möglichkeit, außerhalb des unmittelbaren Gefahrenbereichs (ca. 30m) positioniert werden. Am Ende der „Schaumleitung“ wird das Schaumrohr (in unserem Fall ein Mehrbereichsschaumrohr) montiert. Durch das Zusammenspiel von Wassermenge, Druck, Schaummittelzumischung und Luft können mit dem Löschmittel Schaum, über nahezu alle Brandklassen – ausgenommen elektrische Anlagen – umwelt- und wasserschonende Löscherfolge erreicht werden. Leider ist es meist nicht möglich Schaum einzusetzten, da die Vorbereitung einiges an Zeit benötigt.